Am vergangenen Wochenende erschien in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel, in dem sich der erfahrene Münchner Hypnotherapeut Burkhard Peter über Hypnotherapie äußert. Burkhard Peter – Doktor der Philsophie, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Hypnotherapeut – leitet zusammen mit Dipl. Psych. Wilhelm Gerl die Regionalstelle München der Milton Erickson Gesellschaft. Als Ausbilder für Hypnotherapie ist Burkhard Peter vielen Hypnotherapeuten ein Begriff. Seine Begeisterung für die Hypnotherapie ist ansteckend.
Im Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 25.04.2009 berichtet Burkhard Peter über viele Beispiele aus seiner Praxis und weist auf die Möglichkeiten (aber auch Grenzen) der Hypnotherapie hin. Neben alledem, z.B. auch den kurzen Patientengeschichten, kommt eine der wichtigsten Aussagen über die Hypnotherapie zur Sprache: es geht um Erleben – und zwar um alternatives Erleben. Entweder um sich in der Zukunft in belastenden Situationen sicherer und kompetenter zu erleben (z.B. bei Prüfungsängsten) oder um Situationen in der Vergangenheit, in denen man sich als Kind beispielsweise hilflos erlebt hat, mit Distanz, Kraft und Stärke zu erfahren, damit eine emotionale Umdeutung möglich wird. Und was der Artikel auch klar macht: Hypnotherapie ist eine ganzheitliche Therapie. Auch ich kann aus meiner tagtäglichen Arbeit berichten, dass eine rein symptomatische Schmerztherapie mittels Hypnose oft nur Erfolg haben kann, wenn Menschen dazu bereit sind, zu erkennen, dass Körper und Geist untrennbar miteinander verbunden sind. Und: dass die Art und Weise, wie sie leben und wie sie mit sich umgehen, von ihrem Körper entweder mit einer „Konventionalstrafe“ (z.B. Schmerzen) oder einer „Gratifikation“ (Wohlbefinden) quittiert wird. Hypnose ist ein Lernen von sich selbst. Für mich ist Hypnose das Wichtigste, das ich lernen durfte. Dadurch höre ich nicht auf, von mir selbst zu lernen. Wer den Artikel gerne einmal lesen möchte, darf sich gerne per eMail an ramadani@dr-ramadani.de melden.
Begleitend zu o.g. Artikel ist ein Beitrag über Hypnotherapie im Online-Portal der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht worden. In diesem Online-Beitrag kommen neben Burkhard Peter viele weitere Hypnotherapeuten zu Wort. Unter anderem Ortwin Meiss, dem ich viele wichtige Impulse für die hypnotherapeutische Begleitung von Menschen, die sich als depressiv erleben, zu verdanken habe.
Und hier findet man den Artikel in SZ-Online (Link öffnet sich in einem neuen Fenster)
Ich wünsche viel Neugier beim Lesen.
Hypnotherapeuten zum Thema "Vergessen und Erleben",
Schreibe einen Kommentar