
Solarien - risikoreicher als angenommen
Lange schon hielten es Experten für wahrscheinlich, dass Sonnenbänke das Risiko an Hautkrebs zu erkranken erhöhen. Jetzt ist es amtlich – und die Zahlen sind alarmierend.
In einem Artikel der aktuellen Ausgabe von Lancet Oncology stufen die Wissenschaftler der International Agency for Research on Cancer (IARC) Sonnenbänke und Sonnenlampen in die höchste Kategorie der Krebsrisiken ein. Laut aktuellen Forschungsergebnissen erhöht sich das Risiko, an schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) zu erkranken um 75%, wenn man vor dem 30. Lebensjahr regelmäßig solche Geräte zum Bräunen der Haut benutzt.
Mal ehrlich, ist es es wirklich wert, das Risiko an Krebs zu erkranken, derart zu erhöhen, nur um einem virtuellen Schönheitsideal nachzurennen?
Herzliche Grüße,
Doc Ramadani
Tja, was man nicht alles seiner „Aussenfassade“ antut/zumutet, um immer optimal auszusehen.
Dazu kommt sehr oft noch „Aussen hui, innen pfui“. Besonders in unserer materialistisch-ausgerichteten Gesellschaft kommt das Spirituelle/Seelische tagtäglich zu kurz. Wie gut wenn es Events wie den „Ramadan“ gibt, dann mwerkt man wieder dass das Äussere eben nur Fassade ist und dass im Innern der Muschel sich eine Perle versteckt, die nur darauf wartet wieder entdeckt zu werden. 😉
Spirituelle Grüsse aus Lx
yves
Nun, auch hier scheiden sich die Geister. Klar ist übermäßiges Sonnenbaden (ob künstlich oder natürlich) ungesund. Aber gilt das nicht für alles Mögliche (Vitamine können auch toxisch wirken, wenn man es übertreibt)? Auch könnte es Menschen geben, die das nicht für ein Schönheitsideal tun, sondern einfach nur, weil es ihnen (und ihrer Seele) gut tut, oder?
Hier ein interessanter (und vor allem seriöser Beitrag), der über die Vorzüge von Solarien aufklärt: http://www.youtube.com/watch?v=UJBCQv8yRyk&feature=player_embedded
Tja, wie das so ist: Frage zehn Ärzte nach ihrer Meinung, und du erhältst zehn verschiedene…