Wer mich kennt, der weiß, dass Musik eine ganz besondere Bedeutung für mich hat. Ich drücke häufig meine Gefühle durch Musik aus und … ich liebe Musik.
Vor wenigen Wochen bin ich in der Mittagspause bei einem Workshop durch die Fußgängerzone von Tübingen gegangen und wurde auf die sphärischen Klänge aufmerksam, die ein Straßenmusiker einem seltsamen Schlaginstrument entlockte. Auf mein Nachfragen, was das denn für ein Instrument sei, antwortete der junge Mann mir: „Das ist eine Hang Drum – ich habe eine Weile in der Werkstatt gearbeitet, in der solche Klangtrommeln hergestellt werden!“.
Nachdem mich ungewöhnliche Instrumente interessieren, habe ich ein wenig recherchiert und bin auf einer jungen Künstler aufmerksam geworden, der zurecht den Titel „weltbester Hangdrummer“ verliehen bekommen hat. Er heisst Manu Delago, stammt aus Tirol, lebt und wirkt aber derzeit in London. Als ich vor wenigen Tagen mit Manu telefoniert habe, war er gerade in Schottland, um dort bei einigen Festivals aufzutreten. Er ist Profi-Schlagzeuger und hat mit der Hang die perfekte Fusion aus Schlagzeug, Marimba und Klavier gefunden. Er beherrscht die Hang wie kein anderer und entlockt diesem Instrument, das in der Schweiz erfunden wurde und eine Symbiose aus den indonesischen Gamelan und den indischen Tabla darstellt, großartige Klangwelten.
Aber macht Euch selbst ein Bild von Manus Musik. Hier das Solo-Sahnestück „Mono Desire“:
Wer mehr von Manu Delago hören möchte oder sich für seine CDs interessiert, findet eine Fülle von Informationen über Manu und seine Projekte unter www.manudelago.com. Und wer sich beim Weiterstöbern in meinem Blog gerne die Musik von Manu als Hintergrundmusik gönnen möchte, kann einen Audioplayer mit Manus Musik in einem neuen Fenster starten.
Viel Spass beim Staunen,
Doc Ramadani
Neueste Kommentare