Wenn wir manchmal so durch das Leben hetzen, übersehen wir oft die scheinbar kleinen Dinge, die das Leben allerdings so lebenswert machen. Aber seht selbst:
Viel Spass beim Kleine-Freuden-genießen,
Doc Ramadani
a WordPress rating system
Wenn wir manchmal so durch das Leben hetzen, übersehen wir oft die scheinbar kleinen Dinge, die das Leben allerdings so lebenswert machen. Aber seht selbst:
Viel Spass beim Kleine-Freuden-genießen,
Doc Ramadani
Gregg Breinberg, alias Mr. B, Musiklehrer an der staatlichen Grundschule PS22 in Staten Island, New York, kann sich vor Anfragen großer Stars und Produzenten kaum noch retten. Warum? – Sein Kinderchor stürmt seit geraumer Zeit die Youtube-Charts und viele Stars und Sternchen möchten sich gerne mit den vermeintlichen Underdogs zeigen, die für viele Menschen im Internet schon echten Kult-Status erreicht haben. Aber macht Euch selbst ein Bild von Mr. B.’s Chor:
Ist es nicht absolut beeindruckend, wie diese Kinder unbefangen, voller Freude und befreit singen, tanzen und sich freuen? – Wie schafft es Gregg Breinberg aus scheinbar unscheinbaren Underdogs echte Internetstars zu machen? – Er hat ein Geheimnis: er begeistert die Kinder. Er involviert sie emotional. Mr. B. reisst sie mit und verhilft diesen jungen Menschen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Welche Potentiale Begeisterung freisetzen kann, hat Prof. Dr. Gerald Hüther in einem seiner vielfältigen Vorträge sehr eindrücklich erklärt.
Für mich ist Mr. B. weit mehr, als ein gewöhnlicher Musiklehrer: er ist Motivationstrainer, Coach, Therapeut und Freund. Einen Einblick in die Arbeit von Mr. B. bietet folgende Reportage:
Ich wünsche mir, dass es immer mehr Menschen gibt, die die Stärken, Ressourcen und Einzigartigkeiten unserer Kinder erkennen und ihnen helfen, sich frei zu entfalten.
Viel Spass beim Begeistern,
Doc Ramadani
Täglich leben wir unser eigenes Leben – mit all dem was dazugehört: Glücksmomenten, Schwierigkeiten, Herausforderungen, Aufgaben, Erfolgen, Rückschlägen. Und diese Erfahrungen formen unsere Sichtweise für das Leben – das eigene Leben.
Wie würden wir jedoch unser eigenes Leben betrachten, wenn wir andere Erfahrungen gemacht haben könnten. Wenn uns etwas dabei helfen würde, die Sichtweise auf unser Leben zu erweitern, so als hätten wir mehr Überblick. Manchmal gelingt uns das in kurzen Momenten, beispielsweise wenn wir vom Schicksal anderer Menschen erfahren, oder sogar daran teilhaben können, manchmal teilhaben müssen.
Youtube hat im vergangenen Jahr ein einzigartiges Projekt gestartet: Life I A Day. Menschen in der ganzen Welt waren aufgerufen, am 24. Juli 2010 zu filmen, was ihnen wichtig ist. 80.000 Filme (4500 Stunden Material) aus 192 Ländern wurden eingeschickt und in fünf Monaten zu einem 90-minütigem Film geschnitten. Drei Fragen wurden gestellt: Was liebst du? Was hast du in der Tasche? Was fürchtest du? – Ein sehr beeindruckender Film.
Und das schreibt Youtube dazu:
Ein Blick auf alle Kontinente, in 190 Länder, in unzählige Leben: Das globale Filmprojekt bringt über YouTube hochgeladene Privatvideos verschiedenster Kulturen zusammen, zeigt Schicksale und Alltagssituationen hautnah und authentisch.
Die Filmemacher und das Internet-Videoportal Youtube riefen dazu auf, Augenblicke des Alltags am 24.07.2010 zu filmen und die Clips einzuschicken. Drei Fragen hatten sie dazu gestellt: Was liebst du am meisten? Was fürchtest du am meisten? Und was befindet sich in deiner Tasche? Menschen aller Altersklassen und Schichten aus 192 Ländern sandten 4.500 Stunden Filmmaterial ein. Daraus wurden mosaikartig und in der Abfolge eines Tagesablaufs Ausschnitte zusammengefügt. Gezeigt werden alltägliche Situationen wie Zähneputzen, die Zubereitung von Mahlzeiten, religiöse Rituale, Reisernte, Spielen oder das Hüten von Ziegen, aber auch besondere Momente wie Geburten, Hochzeitsfeiern oder die erste Rasur. Dabei zeigt sich die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen, von Streit und Gewaltausbrüchen über Langeweile, gemeinsamem Scherzen und gegenseitigem Trost bis hin zu Liebesgeständnissen und Heiratsanträgen.
Ich kann Euch nur empfehlen, Euch die anderthalb Stunden Zeit zu nehmen, um Euch diesen beeindruckenden Film anzusehen. Für mich ist dieser Film auch wieder einmal ein Beleg dafür, dass das Internet uns vieles Interessantes und Bereicherndes bieten kann.
Viel Spass beim Leben,
Doc Ramadani
Was bedauerst Du in Deinem Leben am meisten? – Diese Frage stellte ein Filmteam 50 Passanten in der irischen Provinzhauptstadt Galway. Die Antworten, der mit einer Frage aus dem Alltag geweckten Passanten, sind überraschend, berührend und bewegend. Aber seht selbst:
Der Film hat mich sehr nachdenklich gemacht und mich auch an die Zeit erinnert, in der ich als junger Arzt an der Uni-Klinik viele Krebspatienten begleitet habe. Diese Patienten haben mir oft davon erzählt, was sie versäumt hätten. Keiner von Ihnen hat mir jedoch gesagt, dass er zu wenig gearbeitet oder ferngesehen habe. Oft ging es aber um Träume und den Beziehungen zu anderen Menschen.
Nimm Dir ein paar Minuten Zeit und sorg dafür, dass Du ungestört bist. Mach es Dir irgendwo bequem und schließe die Augen. Jetzt stell Dir vor, am Ende eines langen Lebens, dass es der Vorabend des Tages ist, an dem Du die Bühne dieses Lebens verlassen wirst, um eine andere Bühne zu betreten. Du bist in Deinem Leben gereift und mit der Zeit weise und sanftmütig geworden. Und Du sitzt da und denkst über Dein Leben nach. Was sind die Dinge, über die Du froh sein möchtest, dass Du sie nicht versäumt hast? Welche Dinge möchtest Du getan haben? Mit welchen Menschen möchtest Du Dich ausgesöhnt haben? Mit welchen Menschen, möchtest Du besonders viel Zeit verbracht haben? Auf was möchtest Du stolz sein können?
Und dann denk einmal darüber nach:
Was hindert Dich daran, diese Dinge nun zu tun? Wäre es nicht an der Zeit, sich vielleicht genau jetzt mit diesem oder jenem Menschen auszusöhnen? Wie kannst Du mehr Zeit mit den Menschen verbringen, die Dir so wichtig sind?
Und … worauf wartest Du?
Viel Spass beim Versäumnisse-vermeiden,
Doc Ramadani
Vielleicht könnt Ihr Euch ja noch an meinen Kollegen aus Podcast Nr. 21 „Magische Kommunikation: mit Witz, Charme und Wohlwollen“ mit meinem lieben Kollegen Hans-Ulrich Schachtner erinnern? – Ulli ist jedoch nicht nur in seiner Praxis therapeutisch tätig. Zusammen mit seiner Partnerin Elisabeth Eberhard hat er jahrelange mit dem Kabarett-Programm „Wenn Dich der Partner schafft, dann ist es Partnerschaft.“ Paare zum Lachen gebracht – über die Alltäglichkeiten im Leben eines Paares und dem damit verbundenen Stress-Potential. Das ganze mit viel Humor und Augenzwinkern. Ich kann nur mutmaßen, wie vielen Paaren die beiden Paartherapeuten auf diese Art und Weise dabei geholfen haben, einen respektvolleren, wertschätzenderen und wahrscheinlich auch humorvolleren Umgang miteinander zu finden.
Allen Paaren, die nicht das Vergnügen hatten, die beiden live sehen zu können, kann jetzt geholfen werden. Endlich gibt es das komplett auf einer DVD hier zu bestellen. Einen kleinen Vorgeschmack liefert das folgende Youtube-Video:
Viel Spass beim Partner-schaffen,
Doc Ramadani
Manchmal könnte man den Eindruck haben, dass das Leben ganz schön verworren sein kann. Und ja, öfters sind die Dinge und Situationen, die sich uns stellen, wirklich schwierig. Wenn wir manchmal zurückblicken auf das, was wir schon alles erlebt haben, dann kann uns das helfen, zu erkennen, dass wir auch die aktuellen Dinge bewältigen können. Und manchmal sind die Weisheiten, die wir daraus ziehen können, ganz einfach.
Viel Spass beim Sonnencreme-benutzen,
Doc Ramadani
Am vergangen Montag konnte man mal wieder die Dokumentation „Das Geheimnis der Heilung: Wie altes Wissen die Medizin verändert“ im Fernsehen sehen. In dieser Doku greift Joachim Faulstich, der schon durch den Film „Rätselhafte Heilung“ (mein Blog-Beitrag vom 27.11.2008) eine sehr hilfreiche Diskussion angeregt hat, erneut das Thema „noch nicht“ einfach zu erklärender Heilungen auf. Diese Doku kann man nun auch auf Youtube (in noch besserer Qualität auch auf den Seiten der ARD – siehe unten) finden und ich möchte allen Interessierten diese sehenswerte Doku empfehlen:
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
In besserer Qualität und am Stück kann man den Film auch auf den Seiten der ARD anschauen.
Viel Spass beim Horizont-erweitern,
Doc Ramadani
Viel Spass bei der Selbstmotivation,
Doc Ramadani
Im Blog von Hanspeter Ricklin habe ich einen tollen Beitrag gefunden. Er berichtet darin über ein Youtube-Video von Dan Ariely, dem Autor des lesenswerten Buches „Denken hilft zwar, nützt aber nichts“.
Ein wunderbares Video, in dem Dan Ariely über seine Liebe für Placebo-Medizin erzählt und wie er sich freut, ein neues Placebo gefunden zu haben, nachdem der kleine Rest an Glauben an sein altes Placebos wegen eines Zeitungsartikels zerstört wurde und dieses nicht mehr funktionierte. Ein tolles Video – aber seht selbst:
Mein Freund Stefan Hammel hat dazu einmal folgende Geschichte erfunden:
„Immer, wenn ich einen Vortrag halte“, hat neulich ein Mann zu mir gesagt, „habe ich solches Lampenfieber. Mein Blutdruck geht in die Höhe, ich bekomme Herzklopfen und atme gepresst und schnell. Meine Frau hat mir dieses Blutdruck senkende Mittel gegeben. Seitdem ist es besser geworden.“ „Ich möchte Ihnen ein Geheimnis verraten“, habe ich geantwortet. „Immer, wenn Sie das Mittel einnehmen, weiß Ihr Körper schon, dass er den Blutdruck senken wird. Er weiß genau, was er auf die Tablette hin zu tun hat. Er weiß es so genau, dass er den Blutdruck auch senken wird, wenn Sie die Tablette einfach nur einstecken.”
“Hat funktioniert”, berichtete der Mann beim nächsten Treffen.
Viel Spass beim Placebo-therapieren,
Doc Ramadani
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in meinem Blog-Beitrag vom vergangenen November habe ich Euch auf den tollen (und dabei kostenlosen) Film „The Butterfly Circus“ aufmerksam gemacht. Der liebe Hans aus dem österreichischen Burgenland hat mich darauf hingewiesen, dass es den Film mit deutschen Untertiteln nun auch auf Youtube gibt. Und naürlich möchte ich Euch das nicht vorenthalten und an dieser Stellen auch Hans für den Hinweis danken. Und hier sind die entsprechenden Youtube-Videos:
Teil 1:
Teil 2:
Viel Spass beim Transformieren,
Doc Ramadani
Ihr wisst ja, dass ich diese kostenlosen Filme aus dem Internet liebe – und Youtube ist einfach eine tolle Sache. Nachdem ich jetzt schon kräftig in meinem Internet-Blog Beiträge verfasse, bei Twitter zwischere, auf Facebook meine Beiträge online stelle, habe ich nun beschlossen, einen Video-Kanal bei Youtube auf zu machen. Auf diesem Kanal werde ich Euch zukünftig auch noch Video-Beiträge zu interessanten Themen anbieten. Das Eröffnungs-Video gibt es heute schon:
Viel Spass beim Videos schauen,
Doc Ramadani
Auf Youtube bin ich wieder mal auf einen dieser tollen Kurzfilme gestossen.
Viel Spass beim Genügsamsein,
Doc Ramadani
Dr. med. Marco Ramadani ist niedergelassener Arzt in eigener Privatpraxis für Hypnotherapie und Klinische Hypnose im Neu-Ulmer Stadtteil Pfuhl.
EvoLve Pro theme by Theme4Press • Powered by WordPress Doc Ramadani's Energiebrief
Wer Energielieferant ist, ist verpflichtet, sein Energiedepot regelmäßig wieder aufzufüllen.
Neueste Kommentare