
Wann ist "Mann" erwachsen?
Vor 14 Tagen hat mich ein junger Mann folgendes gefragt: „Marco, woran merke ich eigentlich, dass ich erwachsen bin?“.
Ist „Mann“ erwachsen, wenn man sein erstes eigenes Geld verdient? – Wenn man 18 Jahre alt, volljährig und somit geschäftsfähig ist sowie wählen darf? – Oder wenn man 21 Jahre alt und damit auch nach der Rechtssprechung „erwachsen“ ist? – Ist man erwachsen, wenn man eine Familie gegründet und selbst Kinder hat? – Ist man erwachsen, wenn man seine persönlichen und beruflichen Ziele kennt und diese verfolgt, indem man sich unter Umständen sogar selbständig macht? – Ist man erwachsen, wenn man (nach der Konsensusvorstellung der Gesellschaft) „vernünftige“ Entscheidungen trifft? – Oder ist „Mann“ erwachsen, wenn er sich von seiner Mutter (zuweilen auch vom Vater) löst, wie Roland Kopp-Wichmann in seinem wundervollen Buch „Frauen wollen erwachsene Männer“ schreibt?
Kurzum, ich weiß es nicht – ich habe dem jungen Mann aber sinngemäß folgendes geantwortet: „Man ist erwachsen, wenn man Entscheidungen trifft, weil man glaubt zu wissen, dass sie für einen selbst oder für andere besser sind – auch wenn man weiß, dass diese Entscheidung schmerzliche Konsequenzen für andere und einen selbst hat. Wenn man bereit ist, den Preis für diese Entscheidung zu zahlen, bis in letzte Konsequenz, weil man einfach glaubt zu wissen, dass es richtig so ist und dass es ein höheres Ziel wert ist, diesen Preis zu bezahlen. Ob eine Entscheidung richtig oder falsch ist, wird ohnehin erst die Zukunft zeigen. Und die Konsequenzen, die manche Entscheidungen mit sich bringen, können manchmal sehr schmerzlich sein. Es kann zuweilen sehr weh tun, erwachsen zu entscheiden. Aber manchmal hilft es, den Schmerz bewusst wahrzunehmen, um sich nochmal ganz klar zu machen, warum man bestimmte Entscheidungen trifft.“
Die Mütter und Väter unter Euch können vielleicht nachvollziehen, was ich damit gemeint habe.
Was meint Ihr? – Wann ist „Mann“ erwachsen?
Eure Kommentare sind herzlich willkommen,
Doc Ramadani
PS.: Hans-Peter Zimmermann, schweizer Professions-Wachrüttler, verweisst in seinem Blog-Beitrag vom 17.08.2009, in dem er sich über das Thema „Erwachsensein“ äußert, auf das Werk „Ich bin o.k., Du bist okay“ von Dr. Thomas A. Harris, das sich mit Transaktionsanalyse beschäftigt und schon seit langem in meinem Bücherregal steht. Ich kann das Werk nur jedem empfehlen. Zwischenzeitlich gibt es das Büchlein in der 40. (!!!) Auflage. Aktueller denn je!
Wann ist "Mann" erwachsen?,
Sie sind älter als 27 Jahre und haben mindestens ein Kind
All Ihre Hauspflanzen leben und man kann keine rauchen.
Sex in einem schmalen Bett kommt nicht mehr in Frage.
Sie haben mehr Essen als Bier im Kühlschrank.
Um 6:00 Uhr stehen Sie auf und gehen nicht zu Bett.
Sie hören Ihr Lieblingslied in einem Aufzug.
Sie achten auf die Wettervorhersage.
Ihre Freunde heiraten und lassen sich scheiden. Anstelle von “Abenteuern und “Schluss machen.”
Sie haben weniger als 130 Ferientage.
Jeans und ein Pulli qualifizieren nicht mehr als “schick angezogen.”
Sie rufen die Polizei, weil diese schrecklichen Nachbarn ihre Musik nicht leise machen wollen.
Ältere Verwandte fangen an, dreckige Witze auch in Ihrer Gegenwart zu erzählen.
Sie wissen nicht, wann McDonalds zumacht.
Ihre Autoversicherung geht runter, Ihre Autoraten hoch.
Sie füttern Ihren Hund mit Hundefutter, nicht mit Überbleibseln der letzten Pizza oder McDonalds.
Vom auf der Couch schlafen kreigen Sie Rückenschmerzen.
Sie halten Mittagsschlaf.
Essen gehen und Kino ist die ganze Verabredung, nicht erst der Anfang.
Um 3 Uhr morgens frittierte Sachen zu essen würde Ihnen Magenprobleme verursachen, nicht sie lösen.
Sie kaufen in der Apotheke Aspirin und Rennie , nicht Schwangerschaftstests und Kondome.
Eine Flasche Wein für 4 Euro ist kein “ziemlich gutes Zeug” mehr.
Sie essen Frühstückszeug zum Frühstück.
“Ich kann nicht mehr so trinken wie damals” ersetzt “Ich trinke nie wieder so viel.”
90 % der Zeit, die Sie vor dem Computer verbringen, ist für Ihre Arbeit.
Sie trinken nicht mehr zu Hause, um Geld zu sparen, bevor Sie ausgehen.
Wenn Sie hören, dass eine Ihrer Bekannten schwanger ist gratulieren Sie und sagen nicht “Oh S*$#, wie ist das denn passiert?”Bonus:
Sie lesen diese ganze Liste und schauen verzweifelt nach einem Zeichen, dass Sie NICHT so sind. Und können keins finden.